14. August 2023

Superfly 50 Years Of Hip-Hop | Interview w/ Frederik Dörfler-Trummer

Abspielen0:00-0:0015 Min.

Anlässlich der Geburtsstunde des Hip Hop am 11. August 1973, an dem in New York eine legendäre  Blockparty stattgefunden hat, feiern wir 50 years of Hip-Hop. Doch kann man die Entstehung einer Musikrichtung, gar einer ganzen Subkultur, wirklich an einem einzelnen Datum festmachen? (superfly.fm)

Shownotes

„Hip-Hop ist heutzutage so vielfältig wie eh und je. Jetzt gerade sind z.B. 80er Jahre Sounds und elektronische EDM und House-Beats sehr aktuell. Das ist das schöne an Hip-Hop, dass es eben so ein musikalisches Chamäleon ist. Gleichzeitig – durch das Traditionsbewusstsein, das von sehr vielen Leuten transportiert wird – bleibt‘s dann trotzdem immer noch Hip-Hop, auch wenn die Musik sich sehr stark ändern kann.“

- Frederik Dörfler-Trummer (Musikwissenschaftler, Hip-Hop-Experte, DJ, Musiker und Produzent)

Ohne Zweifel hat sich Hip-Hop in den letzten fünf Jahrzehnten als eine der dynamischsten und wandelbarsten Musik- und Kulturbewegungen erwiesen. Von seinen bescheidenen Anfängen in den Straßen von New York City bis hin zu einer globalen Phänomen hat Hip-Hop stets seine Fähigkeit bewiesen, sich anzupassen, zu innovieren und neue Ausdrucksformen zu finden. Ob nun Oldschool, Gangsta-Rap, oder Cloud-Rap - die Bandbreite ist sehr divers. Wir sind gespannt, wie diese Entwicklung die kommenden 50 Jahre weitergehen wird. Mehr hört ihr NUR, wenn ihr reinhört!