25 August 2025

Superfly Musikgeschichten | Summersongs: Dancing In The Street

Play0:00-0:004 min

Anfang der 1960er Jahre fährt Micky Stevenson gemeinsam mit Marvin Gaye an einem heißen Sommertag durch die Straßen von Detroit. Auf dieser Straße hüpfen ein paar Kinder durch Wasser, das von Feuerhydranten versprüht wird. Fast so, als würden sie tanzen. (superfly.fm)

Shownotes

So findet sich die Idee für "Dancing in the Street", ein richtiger Sommersong. "Dancing in the Street", geschrieben von Micky Stevenson, Marvin Gaye und Ivy Joe Hunter, bringt den richtigen Schwung in den Sommer. Denn wenn Dancing schon im Titel ist, kann man eigentlich nur dazu tanzen. Gesungen wurde der Song von Martha Reeves, die anfangs bei Motown Records als Sekretärin gearbeitet hat und später dann die Gruppe Martha & the Vandellas geleitet hat. Zu dritt verpassen sie dem Song mit ihren Stimmen noch eine extra Portion Schwung. Anfangs war der Song nämlich noch ganz anders gedacht, aber Martha wollte ihn auf ihre Art singen.

Das Lied wurde zu einer sehr turbulenten Zeit in Amerika veröffentlicht, wo viele Demonstrationen und Aufstände für die Civil Rights Bewegung stattfanden. Viele sahen die Aussage "Dancing in the Street" als eine Aufforderung, auf die Straßen zu gehen und sich bemerkbar zu machen, wodurch der Song mit der Zeit zu einer richtigen Hymne für die Bewegung wurde. Ob das gewollt war oder nicht, ist nicht ganz klar.

Martha Reeves sah den Song eher als einfachen Party-Song, der nichts Größeres bedeuten sollte, während Marvin Gaye nichts dagegen gehabt hätte, dass seine Musik viele Menschen bewegt. Zusätzliche Bekanntheit erlangte der Song durch zahlreiche Cover-Versionen. Die wohl bekannteste ist die von Mick Jagger und David Bowie, die sie aufgenommen haben, um Geld für die Life Aid-Hungerhilfe zu sammeln. Das Cover war ein Hit und stürmte die Charts. Ivy Joe Hunter, der das Original schrieb, meinte sogar, dass er in den zwei Jahren, nachdem das Cover herauskam, mehr Geld mit dem Song verdient hat, als in den 20 Jahren zuvor. Weitere Cover-Versionen stammen zum Beispiel von der amerikanischen Rockband Van Halen oder der Folkband The Mamas & the Papas.

Dancing in the Street hat allemal das Zeug dazu, jeden auf der Straße dazu zu bringen, plötzlich loszutanzen. Gerade an einem heißen Sommertag, wie damals in Detroit in den 60er Jahren, bringt der Song Leichtigkeit und Freude.